Klinisch-psychologische Diagnostik bei Kindern umfasst die systematische Untersuchung und Bewertung ihrer emotionalen, kognitiven und sozialen Entwicklung. Dabei werden standardisierte Testverfahren, Verhaltensbeobachtungen, Explorationsgespräche und die Erhebung der Anamnese eingesetzt. Ziel ist es, individuelle Stärken und Schwächen zu identifizieren, um gezielte Fördermaßnahmen sowie geeignete Behandlungs- bzw. Interventionsmaßnahmen zu planen und so das Wohlbefinden, die Entwicklung des Kindes optimal zu unterstützen und das Kind in seinem Selbstwertgefühl zu stärken.
Wann ist klinisch-psychologische Diagnostik bei Kindern sinnvoll?
Verzögerungen in der Entwicklung
Lern- und Leistungsschwierigkeiten
Schulfähigkeit
Emotionale oder soziale Schwierigkeiten
Verhaltensprobleme
bei unklaren Symptomen ohne medizinischen Ursachen